Difference between revisions of "Haut"
Jump to navigation
Jump to search
(Diese Seite wurde zum Übersetzen freigegeben) |
(Bereitete die Seite zur Übersetzung vor) |
||
Line 9: | Line 9: | ||
<br>Die Haut ist mit rund zwei Quadratmetern Fläche das größte Organ des Körpers. Sie schützt uns vor negativen Umwelteinflüssen und UV-Strahlung, reguliert unseren Wärmehaushalt und ermöglicht uns durch Druck-, Schmerz- und Tastrezeptoren die sinnliche Erfassung unserer Umgebung. <br> | <br>Die Haut ist mit rund zwei Quadratmetern Fläche das größte Organ des Körpers. Sie schützt uns vor negativen Umwelteinflüssen und UV-Strahlung, reguliert unseren Wärmehaushalt und ermöglicht uns durch Druck-, Schmerz- und Tastrezeptoren die sinnliche Erfassung unserer Umgebung. <br> | ||
<br>Im Piercing- und Tattoo-Bereich ist sie zudem Plattform für vielseitige Körperkunst. Beim Piercen werden alle drei Hautschichten – die regenerierbare Oberhaut, die darunter liegende Lederhaut und die Unterhaut – durchstochen. Das fachgerechte Stechen sowie eine sachgerechte [[Special:MyLanguage/Nachbehandlung|Nachbehandlung]] sollte daher für jedes Piercing eine Selbstverständlichkeit sein, damit die Wunde gut abheilen und sich die Haut um das Piercing herum gut regenerieren kann. | <br>Im Piercing- und Tattoo-Bereich ist sie zudem Plattform für vielseitige Körperkunst. Beim Piercen werden alle drei Hautschichten – die regenerierbare Oberhaut, die darunter liegende Lederhaut und die Unterhaut – durchstochen. Das fachgerechte Stechen sowie eine sachgerechte [[Special:MyLanguage/Nachbehandlung|Nachbehandlung]] sollte daher für jedes Piercing eine Selbstverständlichkeit sein, damit die Wunde gut abheilen und sich die Haut um das Piercing herum gut regenerieren kann. | ||
</translate> | </translate> |
Revision as of 12:46, 24 September 2021
Haut
Körperorgan
Die Haut ist mit rund zwei Quadratmetern Fläche das größte Organ des Körpers. Sie schützt uns vor negativen Umwelteinflüssen und UV-Strahlung, reguliert unseren Wärmehaushalt und ermöglicht uns durch Druck-, Schmerz- und Tastrezeptoren die sinnliche Erfassung unserer Umgebung.
Im Piercing- und Tattoo-Bereich ist sie zudem Plattform für vielseitige Körperkunst. Beim Piercen werden alle drei Hautschichten – die regenerierbare Oberhaut, die darunter liegende Lederhaut und die Unterhaut – durchstochen. Das fachgerechte Stechen sowie eine sachgerechte Nachbehandlung sollte daher für jedes Piercing eine Selbstverständlichkeit sein, damit die Wunde gut abheilen und sich die Haut um das Piercing herum gut regenerieren kann.